41. Kurzfilm Festival Hamburg: 3. – 8. Juni 2025 +++ 41. Kurzfilm Festival Hamburg: 3. – 8. Juni 2025 +++ 41. Kurzfilm Festival Hamburg: 3. – 8. Juni 2025 +++
Das Programm für das 41. Kurzfilm Festival Hamburg ist online! ❤️🔥 Stöbert durch unsere Veranstaltungen, sichert euch Tickets und freut euch mit uns auf alles, was kommt!
Kommt und feiert mit uns! Wir laden Filmschaffende, Fachbesucher:innen, Studierende sowie Personen aus Medien und Presse ein, sich zu akkreditieren. Du erhältst Zugang zu allen Filmprogrammen und Branchenveranstaltungen vom Kurzfilm Festival Hamburg. Für Studierende gibt es einen ermäßigten Preis.
Manchmal ist es Liebe auf den zweiten Blick… Wir machen zum ersten Mal einen Nachbarschaftsflohmarkt und du sollst dabei sein! Pack deine Lieblingssachen von gestern ein und verkaufe sie mitten auf unserem Festivalgelände POST am Kaltenkircher Platz. Klamotten, Kleinkram und Kurioses sollen bei uns eine neue Heimat finden.
Wenn du mitmachen willst, schreib uns einfach eine Mail an: antwort@shortfilm.com. Alle anderen sind herzlich eingeladen zu schlendern und sich umzuschauen. Der Discowagen legt Platten auf, an der Bar gibt’s Kaffee, Spaßgetränke und Kuchen!
NACHBARSCHAFTSFLOHMARKT Sonntag, 8. Juni, 11–15 Uhr Kaltenkirchener Str. 1-3, 22769 Hamburg Bei schönem Wetter draußen
Manchmal ist es Liebe auf den zweiten Blick… Wir machen zum ersten Mal einen Nachbarschaftsflohmarkt und du sollst dabei sein! Pack deine Lieblingssachen von gestern ein und verkaufe sie mitten auf unserem Festivalgelände POST am Kaltenkircher Platz. Klamotten, Kleinkram und Kurioses sollen bei uns eine neue Heimat finden.
Wenn du mitmachen willst, schreib uns einfach eine Mail an: antwort@shortfilm.com. Alle anderen sind herzlich eingeladen zu schlendern und sich umzuschauen. Der Discowagen legt Platten auf, an der Bar gibt’s Kaffee, Spaßgetränke und Kuchen!
NACHBARSCHAFTSFLOHMARKT Sonntag, 8. Juni, 11–15 Uhr Kaltenkirchener Str. 1-3, 22769 Hamburg Bei schönem Wetter draußen
Infos für Verkäufer:innen: Parkmöglichkeiten findest du in umliegenden Straßen, viele der umliegenden Parkplätze sind jedoch ausschließlich für Anwohner:innen reserviert. Tische und Kleiderstangen müssen bitte selbst mitgebracht werden. Second Hand Klamotten und Kleinkram sind willkommen, bitte kein Verkauf von Neuware. Wir können keine Haftung für Waren, persönliches Eigentum, etc. übernehmen.
Stark, emotional, dystopisch – unserer Wirklichkeit ein Spiegel. Der diesjährige Trailer ist ein eindrucksvolles visuelles Gedicht, das ein hypnotisches Gefühl der Desillusionierung und existenziellen Unruhe hinterlässt. Ein popkulturelles, Post-Internet-Manifest der Gegenwart von von Caroline Poggi und Jonathan Vinel.
Zum Umgang mit den Auswirkungen des Krieges in Gaza auf die hiesige Kulturszene Teilen
Seit seinen Anfängen verstehen wir, das Team des Kurzfilm Festivals Hamburg, unser Festival als Ort der Kunst- und Meinungsfreiheit, der kritischen Debatte und Begegnung in gegenseitigem Respekt.
Wir veröffentlichen dieses Statement als Reaktion auf ein Klima, das, insbesondere im Kultursektor in Deutschland, zunehmend von Spaltung und Druck gekennzeichnet ist. Die Handlungsfähigkeit von Institutionen und Kulturschaffenden ist dadurch spürbar eingeschränkt. Wir wenden uns weiterhin entschieden gegen politisch motivierte Eingriffe durch Dritte in Programmentscheidungen sowie gegen die Forderung nach Backgroundchecks von Teilnehmenden.
Seit seinen Anfängen verstehen wir, das Team des Kurzfilm Festivals Hamburg, unser Festival als Ort der Kunst- und Meinungsfreiheit, der kritischen Debatte und Begegnung in gegenseitigem Respekt.
Wir veröffentlichen dieses Statement als Reaktion auf ein Klima, das, insbesondere im Kultursektor in Deutschland, zunehmend von Spaltung und Druck gekennzeichnet ist. Die Handlungsfähigkeit von Institutionen und Kulturschaffenden ist dadurch spürbar eingeschränkt. Wir wenden uns weiterhin entschieden gegen politisch motivierte Eingriffe durch Dritte in Programmentscheidungen sowie gegen die Forderung nach Backgroundchecks von Teilnehmenden.
Wir positionieren uns klar gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, wie Ableismus, Altersdiskriminierung, antimuslimischen Hass, Antisemitismus [1], Diskriminierung von LGBTQIA+, Klassismus, Rassismus, Sexismus und jede Form von physischer und verbaler Gewalt. Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen und zu erhalten, erfordert eine dauerhafte gemeinsame Arbeit und proaktives, selbstreflexives Verhalten von allen am Festival Beteiligten. Texte wie dieser können diese Arbeit nicht ersetzen, bieten aber die Möglichkeit einer bewussten Positionierung nach innen und außen.
Unsere Szene ist divers. Unser Handeln als politisches Wesen kann unterschiedliche Formen annehmen, ob laut und explizit, ob im Hintergrund und implizit. Auch wenn uns als Festival sehr an einem Austausch – so schwierig er auch sein kann – gelegen ist, respektieren wir die Entscheidung all jener, die in Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung ihre Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen aussetzen.
Wir schließen uns den dringenden Forderungen unserer Kolleg:innen vom EMAF nach einem dauerhaften, gerechten Frieden in Palästina und Israel, im Libanon und in Syrien an. Frieden kann nur erreicht werden durch die konsequente Umsetzung internationalen Rechts, die Wahrung völkerrechtlicher Souveränität und das Recht auf nationale Selbstbestimmung.
Wir wollen das Kurzfilm Festival Hamburg als Ort bewahren, der die Vielfalt von künstlerischen Perspektiven und Haltungen abbildet, um weiterhin unterschiedliche Erfahrungen miteinander teilen zu können.
Aktualisiert im Mai 2025. Formuliert auf Grundlage des Code of Ethics des European Media Art Festivals (EMAF). Wir schließen uns den Worten der Kolleg:innen an und danken für ihre Vorarbeit.
Das Kurzfilm Festival Hamburg ist ein Ort der Begegnung – es lebt und wächst durch alle Beteiligten. Sei ein Teil davon und nimm einen (oder mehrere) unserer Filmschaffenden auf! 😍
Das Kurzfilm Festival Hamburg ist ein Ort der Begegnung – es lebt und wächst durch alle Beteiligten. Sei ein Teil davon und nimm einen (oder mehrere) unserer Filmschaffenden auf! 😍
Wir sind immer auf der Suche nach privaten Unterkünften. Wenn du also ein Bett oder eine Couch frei hast, freuen wir uns, wenn du dich per Mail an guest@shortfilm.com bei uns meldest. Als Dankeschön erhältst du Freikarten für unsere Programme!
Deine Wohnung ist zu klein, aber die deiner Freund*innen nicht? Leite gerne unseren Aufruf auf Instagram weiter! Danke.
Unter dem Motto „Mission Impossible!“ haben wir nach euren Filmen über das Scheitern gefragt. Und davon gab es eine ganze Menge! Das Best-of der Unmöglichkeiten seht ihr im Dreifacher Axel Wettbewerb mit 25 Filmen unter 3 Minuten:
Unter dem Motto „Mission Impossible!“ haben wir nach euren Filmen über das Scheitern gefragt. Und davon gab es eine ganze Menge! Das Best-of der Unmöglichkeiten seht ihr im Dreifacher Axel Wettbewerb mit 25 Filmen unter 3 Minuten:
Basert på en sann historie (Based on a True Story), Ola Røyseland, Norway, 2025 Boy meets Girl, Joey Arand, Germany, 2025 Cannot Sleep!, Yingjie Zhou, Japan/China 2024 Challenges of a Solitary Mind, Astrid Rothaug, Austria, 2025 Crossing No.: 2, Andrej Polukord, Lithuania, 2023 Fish & Trips, Amy Bruchner & Marius Lübke, Germany, 2024 FMT 8, Antje Seeger, Germany, 2024 Forgive Us Our Sin and Cos, Paulina Maria Reineke, Germany, 2024 How to Stop Smoking Without Losing Your Head, Gieso Ristau, Germany, 2025 Jah! (Yes!), Madli Lääne, Estonia, 2024 Kein Trailer (No Trailer), Henri van Hettinga Voß, Germany, 2025 Längtan (Longing), Lars Odermatt, Switzerland, 2025 L'avant-dernière fois que j'ai fait caca dans mes culottes (The Second-to-Last Time I Pooped my Pants), Sébastien Landry, Canada, 2024 Mischen Impossible, Alexandra Kwart, Germany, 2025 Mission: Imfroschible (Mission Imphibious), Felix Dierich, Germany, 2025 Missive Imperfect, Kalle Anker, Germany, 2025 Paul Jannowski, Björn Warns, Germany, 2025 Pigeons, Seagulls and Other Birds, Holger Mohaupt - Time Echo Collective, United Kingdom, 2025 The Impossible Mission, Nicolas Gebbe, Germany, 2025 Tögethår, Rich Farris, United Kingdom, 2024 Trash, Holga Rosen, Germany, 2025 Triple Again, Shaian Ebrahimi, Iran 2025 When Doves Try, Thalia de Jong, Netherlands/Belgium, 2023 Willi macht rüber (Willi Defects), Sabine von Bassewitz, Germany, 2025 Wischen Impossible (Vision Impossible), Dorit Kiesewetter & Carsten Knoop, Germany, 2025
Filmauswahl: Sebastian Apel, Axel Behrens, Silja Ebeling, Lisa Hoppe, Anna Leimbrinck & Klara Schmidt.
Mit 23 handverlesenen Filmen zeigt der Deutsche Wettbewerb eine glühend heiße Auswahl des aktuellen Kurzfilms im Land. 🔥 Drängend wie selten zeigen fünf Programme sehr persönliche Blicke auf große gesellschaftliche Fragen – von menschlichem und unmenschlichem Verhalten, Erinnern und Vergessen bis hin zu Roadtrips durch Zeit und Raum.
Mit 23 handverlesenen Filmen zeigt der Deutsche Wettbewerb eine glühend heiße Auswahl des aktuellen Kurzfilms im Land. 🔥 Drängend wie selten zeigen fünf Programme sehr persönliche Blicke auf große gesellschaftliche Fragen – von menschlichem und unmenschlichem Verhalten, Erinnern und Vergessen bis hin zu Roadtrips durch Zeit und Raum.
A RECONNAISSANCE, Stefan Kruse, Germany/Denmark, 2025 A Thousand Waves Away, Helena Wittmann, Germany, 2025 A War I've Never Seen, Fariba Buchheim, Germany, 2023 The Adventures of the Black Girl in Her Search for Mabel Dove, Nnenna Onuoha, Ghana/Germany, 2024 Augen auf, Augen zu. (EYES WIDE, EYES SHUT), Leonie Minor, Germany, 2024 Butterfly Kiss, Zohar Dvir, Germany, 2024 Ciao Ciao Guo, Ying Chen, Taiwan/Germany, 2024 Cómo ser Pehuén Pedre (How to be Pehuén Pedre), Federico Luis, Argentina/Germany, 2024 Die ganze Nacht (The Whole Night), Alejo Franzetti, Germany/Argentina/Burkina Faso, 2025 Die Stimme des Ingenieurs (The Engineer's Voice), André Siegers, Germany, 2024 Eigentlich wollte ich nicht lange bleiben (Actually, I didn't want to stay long), Andreas Grützner, Germany, 2025 Gelin, Ah Gelin, Can Ünlü, Germany, 2025 Hühnergarderobe (Chicken Wardrobe), Simon Dickel, Germany, 2025 Ich hätte lieber einen anderen Film gemacht (I would have liked to make a different film), Suse Itzel, Germany, 2024 Invisible Countdown, Amir Ovadia Steklov, Germany, 2024 Mother's Letter, Sylvia Schedelbauer, Germany, 2025 One Hundred Years Later, Christoph Girardet, Germany, 2025 PREKID VATRE (CEASEFIRE), Jakob Krese, Germany/Italy/Slowenia, 2025 Les Rites de Passage (Les Rites de Passage), Florian G.M. Fischer & Johannes Krell, Germany, 2024 rückblickend betrachtet (in retrospect), Daniel Asadi Faezi & Mila Zhlutenko, Germany, 2025 The Garden Had Not Disappeared, Helena Aljona Kyn, Germany, 2025 The Wolf, Naama Heiman, Germany, 2024 Whether Here or There, Amir Naumann, Germany, 2024
Filmauswahl: Francesca Bertin, Lars Frehse, Leonie Kellein, David Kleingers & Nadine Mayer.
Filmstill: The Adventures of the Black Girl in Her Search for Mabel Dove, Nnenna Onuoha
Das Auswahlkomitee hat entschieden – und heute dürfen wir ihre fantastische Auswahl mit euch teilen! Hier sind alle 36 Filme im Internationalen Wettbewerb 2025! ❤️🔥
Das Auswahlkomitee hat entschieden – und heute dürfen wir ihre fantastische Auswahl mit euch teilen! Hier sind alle 36 Filme im Internationalen Wettbewerb 2025! ❤️🔥
A Metamorphosis, Lin Htet Aung, Myanmar, 2025 A Night That Took Everything, Nida Mehboob, Pakistan/Finland, 2025 Archipelago of Earthen Bones — To Bunya, Malena Szlam, Canada, 2024 Being John Smith, John Smith, United Kingdom, 2024 Coeur Bleu (Blue Heart), Samuel Suffren, Haiti/France, 2025 Casi Septiembre (Close to September), Lucía G. Romero, Spain, 2025 Ne réveillez pas l'enfant qui dort (Don't Wake the Sleeping Child), Kevin Aubert, Senegal/France/Morocco, 2025 Durian, Durian, Nelson Yeo, Singapore, 2024 Echoes of Machtat, Maram Nairi, Tunisia, 2024 Vybukhy bilia muzeiu (Explosions Near the Museum), Roman Khimei & Yarema Malashchuk, Ukraine, 2023 Deus-E-Meio (God-And-A-Half), Margarida Assis, Portugal, 2024 Happy New Year, Huang Weipeng, People’s Republic of China, 2024 HIC SVNT DRACONES, Justin Fayard, France, 2024 Hold Me Close, Aurora Brachman & LaTajh Weaver, USA, 2024 Comment ça va? (How Are You?), Caroline Poggi & Jonathan Vinel, France, 2025 How Many Lovers Can You Fit Inside a House?, Maya Sfakianaki, Spain, 2024 Mother's Child, Naomi Noir, Netherlands, 2024 Mua besoj më shpëtoj portreti (I Believe the Portrait Saved Me), Alban Muja, Kosovo/Netherlands, 2025 Landscapes of Longing, Alisha Tejpal, Mireya Martinez & Anoushka Mirchandani, India/USA, 2024 Language Decay, Zazie Ray-Trapido, USA, 2025 looking she said I forget, Naomi Pacifique, Netherlands/Switzerland, 2024 Man number 4, Miranda Pennell, United Kingdom, 2024 Miraculous Accident, Assaf Gruber, Austria/Germany/Poland, 2025 O Jardim Em Movimento (The Moving Garden), Inês Lima, Portugal, 2024 Notes From Planet Three, Simon Ellis, United Kingdom, 2025 Okay Keskidee! Let Me See Inside, Rhea Storr, United Kingdom, 2025 Al Basateen (The Orchards), Antoine Chapon, France, 2025 Puro Andar (Language of the Entrails), Luciana Decker Orozco, Bolivia, 2025 Prelude, Alina Panasenko, Ukraine, 2024 Rain Falls Still, Đăng Tùng Bạch, Australia/Vietnam, 2024 SILENCE OF HOMA, Azin Feizabadi, Iran/Germany, 2025 Boi Thaka (The Flow of Resilience), Pranami Koch, India, 2024 The Garden Of Electric Delights, Billy Roisz, Austria, 2025 The Tobacconist, Keifer Nyron Taylor, United Kingdom, 2024 Water Sports, Whammy Alcazaren, Philippines, 2024 What goes up, Samar Al Summary, Saudi Arabia, 2024
Filmauswahl: Anna Feistel, Alejo Franzetti, Theresa George, Ghasideh Golmanaki, Maike Mia Höhne, Sebastian Markt, Moritz Maul, Nora Molitor, Felix Piatkowski, Yulia Serdyukova & Sarnt Utamachote.
Filmstill: Casi Septiembre, Lucía G. Romero
Save the date: 41st Kurzfilmfestival Hamburg Teilen
Der Frühling ist da! Und falls deine Gefühle nicht eh schon verrückt spielen, helfen wir mit aufregenden Neuigkeiten nach: Das 41. Kurzfilm Festival Hamburg findet vom 3. bis 8. Juni 2025 statt! Ob in unseren Filmprogrammen, im Festivalteam oder zwischen den Besuchenden: Love is everywhere! Und deswegen steht das Festival in diesem Jahr unter dem Motto »Provokation der Liebe«. In einer Welt voller Spaltung und Unsicherheit ist die Liebe zugleich unendlich ermächtigend und doch schwer zu fassen. Mal radikal, mal zärtlich – aber immer von größter Bedeutung für alle von uns. Erforscht mit uns gemeinsam die Kraft von Verbindungen und Gemeinschaft! 💖
Wir sind Deutschlands fairstes Filmfestival! Teilen
Das Kurzfilm Festival Hamburg ist Deutschlands Filmfestival mit den fairsten Arbeitsbedingungen! Im Rahmen der Berlinale ist das Team mit dem Fair Festival Award ausgezeichnet worden. Vergeben wurde der Preis zum dritten Mal durch die AG Festivalarbeit in ver.di beim Kurzfilmempfang der AG Kurzfilm.
Das Kurzfilm Festival Hamburg ist Deutschlands Filmfestival mit den fairsten Arbeitsbedingungen! Im Rahmen der Berlinale ist das Team mit dem Fair Festival Award ausgezeichnet worden. Vergeben wurde der Preis zum dritten Mal durch die AG Festivalarbeit in ver.di beim Kurzfilmempfang der AG Kurzfilm.
Basis für die Auszeichnung ist eine anonyme Umfrage, die ver.di unter allen festen und freien Mitarbeitenden deutscher Filmfestivals durchgeführt hat. In einem zweistufigen Verfahren ist die Fairness der Arbeitsverhältnisse in Kategorien wie Arbeitsklima, Gleichberechtigung, Führung, Entlohnung und Mitbestimmung abgefragt worden. Für das Jahr 2024 hat das Kurzfilm Festival Hamburg die höchste Bewertung aus dem Team erhalten und gilt somit als fairstes Filmfestival Deutschlands. Bereits 2021 ist das Kurzfilm Festival Hamburg als eins von fünf Festivals mit dem Prädikat „Faires Festival“ ausgezeichnet worden.