Besuch

Orte

Festivalzentrum Post:

Räumliches Zentrum des Festivals ist die POST am Kaltenkircher Platz. Neben Pop-up Kinos – drinnen und draußen, der Ausstellungshalle Open Space, Festivalcafé, Bar und Musik am Abend, ist die POST vor allem ein Raum des Kennenlernens, Spaßhabens und des Dialogs. Offen für alle und umsonst.
Eingang: Ecke Augustenburger Straße/Kaltenkirchener Straße
Infocounter während des Festivals: täglich 11-20 Uhr

Eingang: Ecke Augustenburger Straße/Kaltenkirchener Straße
Google Maps - Festivalzentrum Post

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit S11, S21, S31 bis Holstenstraße + 10 Min. Fußweg
Bus 3, 180, 602 Haltestelle Kaltenkircher Platz + 2 Min Fußweg
Mit S1, S2, S3, S31, S11 bis Bahnhof Altona + 20 Min Fußweg

Mit dem Fahrrad und zu Fuß

Vom Festival Zentrum aus sind fast alle Festivalkinos in 10 min mit dem Rad erreichbar und zu Fuß ist man meist nie länger als 25 min unterwegs. Die nächstgelegene StadtRad-Station befindet sich an der S-Bahn Holstenstraße/ Düppelstraße oder an der Felicitas-Kukuck-Straße/ Lille Torv in der Neuen Mitte Altona. Am Infocounter stehen für akkreditierte Fachbesucher:innen Fahrräder bereit, die nach Verfügbarkeit gegen Gebühr ausgeliehen werden können.

Parken

Wir empfehlen eine Anreise mit dem Fahrrad, wer jedoch auf das Auto angewiesen ist kann sich in den umliegenden Straßen oder in der Neuen Mitte Altona nach Parkplätzen umsehen. Viele der umliegenden Parkplätze sind jedoch ausschließlich für Anwohner:innen reserviert.

Barrierefreiheit des Festivalzentrums

Alle Räume im Festivalzentrum Post sind ebenerdig und rollstuhlzugänglich. Folgende Kinos sind ebenfalls uneingeschränkt rollstuhlzugänglich: Zeise Kino, 3001 Kino, Metropolis Kino. Die Rollstuhlzugänglichkeit der anderen Festivalkinos bitten wir direkt dort abzufragen. Alle Filme werden mit englischen Untertiteln vorgeführt.

Wir freuen uns über Feedback, oder Anmerkungen, um dazuzulernen und den Zugang zum Festival möglichst noch barrierefreier gestalten zu können.

ALTERSBESCHRÄNKUNGEN

Der Zutritt zu allen Veranstaltungen des Kurzfilm Festival Hamburg ist Gästen ab 18 Jahren erlaubt. Die Altersbeschränkungen des Jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese sind den jeweiligen Programminformationen zu entnehmen.

KINOS:

3001 Kino

Schanzenstr. 75 (im Hof), 20357 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-43 76 79
www.3001-kino.de

S11, S21, S31 und U3 bis Sternschanze. Bus 115, 181 bis Sternschanze

Google Maps

B-MOVIE

Brigittenstr. 5, 20359 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-430 58 67
www.b-movie.de

S1, S3 bis Reeperbahn. U3 bis Feldstraße.

Google Maps

FILMRAUM

Müggenkampstr. 45, 20257 Hamburg
Telefon: +49-(0)40- 35 62 89 83
www.filmraum.net

U2 bis Lutterothstraße, Bus 4 bis Sartoriusstraße

Google Maps

LICHTMESS

Gaußstr. 25, 22765 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-390 76 03
www.lichtmess-kino.de

S3, S31 bis Bahnhof Altona. Bus 2, 37, 150 bis Friedensallee

Google Maps

METROPOLIS

Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-34 23 53
www.metropolis-hamburg.de

U2 bis Gänsemarkt. Bus 4, 5 bis Gänsemarkt.

Google Maps

ZEISE KINO

Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-390 87 70
www.zeise.de

S3, S31 bis Bahnhof Altona. Bus 2, 37, 150 bis Friedensallee.

Google Maps

Tickets

PREISE

Einzelkarte: 9€ (7€ ermäßigt)
5er-Karte: 38€ (30€ ermäßigt)
Festivalpass: 70€ (50€ ermäßigt)
Mo&Friese: 3,50€ (3€ ermäßigt)

Tickets gibt es ab dem 19.5. online oder zu den regulären Kassenöffnungszeiten in den Zeise Kinos. Ab dem 6.6. Ticketverkauf am Ticketcounter im Festivalzentrum Post Kaltenkircher Platz sowie in allen Festivalkinos, täglich ab 30 Minuten vor der ersten Vorstellung. Im filmRaum nur Kartenverkauf für die dortigen Veranstaltungen.

OPEN SPACE

Der Ausstellungsbesuch im Open Space des Festivals ist kostenfrei.

INDUSTRY-EVENTS

Bitte beachtet, dass es während des Industry-Tags am Freitag einige Veranstaltungen und Workshops gibt, für die eine separate Anmeldung notwendig ist. Alle Infos dazu im Programm.

AKKREDITIERUNGEN

Akkreditierte Fachbesucher:innen können gegen Vorlage ihres Festivalpasses ab dem 6.6. am Ticketcounter im Festivalzentrum Post Kaltenkircher Platz sowie in allen Festivalkinos (außer filmRaum) Tickets lösen. Eine Akkreditierungen kann hier beantragt werden.

FRAGEN?

Bei Fragen wendet euch bitte an: ticketing@shortfilm.com

Content Notes

Mithilfe von Content Notes markieren wir in diesem Jahr sensible Inhalte in den Filmprogrammen. Eine online bereitgestellte Inhaltsliste weist darauf hin, wenn in Filmen Themen verhandelt werden, die starke emotionale oder körperliche Reaktionen auslösen können. Damit erhalten Besucher:innen je nach persönlichem Bedarf eine Entscheidungsgrundlage für einen sicheren Besuch. Alle Informationen dazu sowie die vollständige Inhaltsliste stehen hier bereit.

SUCHE
ENG / DE
KurzFilmfestival
Hamburg
Festival Besuch Programm Timetable Industry Kontakt News Archiv Impressum Datenschutz Partners AGB

  • Keine Ergebnisse