LAB 1: Gestörtes Vertrauen

LAB 1: Broken Trust

Sat, 07.06. 13:00
Festival Center Post Saal
Tickets rollstuhl

Das zweiteilige Live-Format GESTÖRTES VERTRAUEN befasst sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit rechter Ideologie. Stellt Euch vor: Ihr demonstriert gegen Neonazis — voll legitim, oder? Doch statt Dank gibt’s Repression. Willkommen im »Budapest-Komplex« — ein Fall, der zeigt, wie Antifaschismus in Europa kriminalisiert wird und rechte Denkweisen in Justiz und Behörden Fuß gefasst haben. Nicht nur in Ungarn, auch mit deutscher Hilfe. Ein kurzer Vortrag gibt Einblick in den Stand der Dinge – und in ein europäisches Rechtsverständnis, das sich zunehmend gegen antifaschistischen Widerstand richtet. 

BROLIGARCHY: Inszenierungen und Strategien techaffiner rechter Männlichkeit

Die »Broligarchy« — eine Allianz aus Tech-Bros, Crypto-Kapital und rechter Intellektualität — nutzt Social Media, Mode und digitale Bildwelten strategisch zur Verbreitung ihrer Ideologie. In einem Live-Podcast werfen Freya Herrmann und Vera Klocke, Gründerinnen des Podcasts »Fashion The Gaze«, einen kritischen Blick auf die Ästhetiken zwischen Hyperminimalismus, martialischer Männlichkeit und Retro-Futurismus und analysieren die Gefahren, die in ihrer Anschlussfähigkeit an popkulturelle Codes liegen.

Veranstaltung in deutscher Sprache.




This event is in German.

This two-part live format deals with right-wing ideology from different perspectives. Imagine the following scenario: you choose to demonstrate against neo-Nazis – an entirely legitimate act, right? However, instead of gratitude, you are met with repression. Welcome to the »Budapest Complex« — a case that demonstrates how anti-fascism is criminalised in Europe and right-wing modes of thought have gained a foothold in the judiciary and administrative state on multiple levels. Not only in Hungary, with German aid as well. A short lecture provides an insight into the current state of affairs – and into a European understanding of the law that is increasingly directed against antifascist resistance. 

BROLIGARCHY: Performances and Tactics of Tech-Savvy Right-Wing Masculinity

The »Broligarchy« – an alliance between tech-bros, crypto-capital and right-wing intelligentsia – uses social media, fashion and digital imagery strategically to disseminate their ideology. In a live podcast, Freya Herrmann and Vera Klocke will take a critical look at these aesthetics combining elements of hyper-minimalism, martial masculinity and retro-futurism and analyse the dangers which lie in their capacity to mesh and interact easily with pop-cultural codes. Freya Herrmann and Vera Klocke are the founders and makers of the podcast »Fashion the Gaze«, a monthly conversation about the political implications of contemporary pop-cultural phenomena. From neo-fascist TikTok trends to body politics and production and staging choices in current films and series: the two hosts are, in their own words, "just trying to make sense of the culture and where the world is headed".


Fashion The Gaze

Fashion The Gaze

Vera Klocke ist Kulturwissenschaftlerin und Drehbuchautorin. Sie leitet die Forschungsstelle Konsumkultur der Universität Hildesheim. Seit 2020 produziert sie mit Freya Herrmann den Podcast „Fashion The Gaze“ über Politiken von Inszenierung. Sie schreibt für die Serie „Doppelhaushälfte“ und spricht bei DLF Kultur über Popkultur und Gegenwart.

Freya Herrmann ist Kostümbildnerin und Drehbuchautorin. Seit 2020 produziert sie mit Vera Klocke den Podcast „Fashion the Gaze“ über Politiken von Inszenierung. Sie gestaltete u.a. die Kostümbilder für die Serien „Schwarze Früchte“ und „Marzahn Mon Amour“ und schreibt für „Doppelhaushälfte“. Bei DLF Kultur spricht sie über Popkultur und Gegenwart.

Freya Herrmann is a costume designer and screenwriter. Since 2020, she has been producing the podcast ‘Fashion the Gaze’ with Vera Klocke about the politics of staging. She designed the costume designs for the series ‘Schwarze Früchte’ and ‘Marzahn Mon Amour’, among others, and writes for ‘Doppelhaushälfte’. She talks about pop culture and the present on DLF Kultur.

Vera Klocke is a cultural scientist and screenwriter. She heads the Consumer Culture Research Centre at the University of Hildesheim. Since 2020, she has been producing the podcast ‘Fashion The Gaze’ with Freya Herrmann about the politics of staging. She writes for the series ‘Doppelhaushälfte’ and talks about pop culture and the present on DLF Kultur.

SEARCH
ENG / DE
KurzFilmfestival
Hamburg
Festival Visit Program Timetable Industry Team Legal Notice Data privacy Partners Terms and Conditions News Archive

  • No results