PREKID VATRE (CEASEFIRE)
Deutschland, Italien, Slowenien 2025 | Farbe |
30:59 | Bosnisch
PREKID VATRE (CEASEFIRE)
Germany, Italy, Slovenia 2025 | Color |
30:59 | Bosnian
Um dem Schmerz zu entkommen, bleibt Hazira ständig in Bewegung: Sie putzt, sie hackt Holz. Stets auf der Flucht vor Erinnerungen, vor der Gegenwart und vor der Angst, dass sich alles wiederholt. Hazira überlebte das Massaker von Srebrenica. Seit fast drei Jahrzehnten lebt sie in einem Flüchtlingslager im eigenen Land. Mit schwarzem Humor und stiller Stärke hält sie dem Trauma stand. 2025 jährt sich der Völkermord zum 30. Mal.
Content notes:
Refugee experience and/or war
To escape the pain, Hazira is constantly on the move: she cleans, she chops wood. Constantly on the run from memories, from the present and from the fear that everything will repeat itself. Hazira survived the Srebrenica massacre. She has been living in a refugee camp in her own country for almost three decades. With gallows humour and quiet strength, she withstands the trauma. 2025 will mark 30 years since the massacre.
Content notes:
Refugee experience and/or war
Regie, Kamera:
Director, Director of photography:
Jakob Krese
Script:
Script:
Meta Krese
Editing:
Editing:
Annika Mayer
Ton:
Sound design:
Gaston Ibarroule
Verleihfirma:
Distributor:
Andrew Norton
Lo que queda en el camino (2021), La Espera (2020)