rückblickend betrachtet (in retrospect)
Deutschland 2025 | Farbe |
14:56 | Deutsch, Englisch
rückblickend betrachtet (in retrospect)
Germany 2025 | Color |
14:56 | German, English
Für die Olympischen Spiele 1972 in München bauten viele Arbeitsmigrant:innen ein Einkaufszentrum – einst das größte Europas. 2016 wurde derselbe Ort zum Schauplatz eines rassistischen Anschlags. Alle Opfer stammen aus migrantischen Familien. Mit Found Footage, Archivmaterialien und aktuellen Aufnahmen entwickelt der Film eine Archäologie des Ortes. Die Schichten rassistischer Gewalt in der Vergangenheit und Gegenwart der Bundesrepublik werden offengelegt. Die zentrale Frage bleibt: Warum dieser Hass?
Content notes:
Politische Gewalt, Rassismus, Selbstmord oder Selbstverletzung
For the 1972 Olympic Games in Munich, many migrant workers erected a shopping center – once the largest in Europe. In 2016, the same place became the scene of a racist attack. All the victims were from migrant families. Using found footage, archive material and current recordings, the film develops an archaeology of the site. The layers of racist violence in Germany both past and present are revealed. The central question remains: Why this hatred?
Content notes:
Politische Gewalt, Rassismus, Selbstmord oder Selbstverletzung
Sales, Verleihfirma:
Sales, Distributor:
Square Eyes
Regie, Produzent:in, Script:
Director, Producer, Script:
Daniel Asadi Faezi
Regie, Produzent:in, Script:
Director, Producer, Script:
Mila Zhlutenko
Kamera:
Director of photography:
Tobias Blickle
Ton:
Sound design:
Andrew Mottl
Music:
Music:
Hora Lunga
Script:
Script:
Kristina Kilian
Im stillen Erwachen (2022), Aralkum (2022)