DW 2: Memorabilia

GC 2: Memorabilia

Mi, 04.06. 19:00
Zeise 2
Tickets
Do, 05.06. 18:00
Filmraum
Tickets
Do, 05.06. 21:30
Zeise 1
Tickets rollstuhl

A War I've Never Seen
Deutschland 2023 | Farbe | 29:00 | Französisch

A War I've Never Seen
Germany 2023 | Color | 29:00 | French

Fast 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg steht Julia auf einem Feld in der Normandie in Frankreich. Sie trägt eine deutsche Wehrmachtsuniform und repräsentiert damit eine Ideologie, an die sie nicht glaubt. Julia ist russischer Herkunft, verkörpert jedoch eine deutsche Flakhelferin der 1940er-Jahre, eine Figur, die sie für ihr Reenactment-Hobby erfunden hat. Trotz des Bewusstseins um die dunkle Vergangenheit Deutschlands lebt sie in einer selbst geschaffenen Wirklichkeit, die ihren eigenen Regeln folgt.


Content notes: Flucht- oder Kriegserfahrung

Almost 80 years after World War Two, Julia is standing in a field in Normandy in France. She is wearing a German Wehrmacht uniform, representing an ideology in which she does not believe. Julia is of Russian origin, but embodies a German flak helper from the 1940s, a character she invented for her re-enactment hobby. Despite being aware of Germany's dark past, she lives in a self-created reality that follows its own rules.

Content notes: Flucht- oder Kriegserfahrung


Regie, Produzent:in: Director, Producer: Fariba Buchheim
Kamera: Director of photography: Manuel Lübbers
Andere: Other: Robin Scherm
Andere: Other: Ludwig Barth
Ton: Sound design: Arash Akrami
Editing: Editing: Sophie Oldenbourg
Andere: Other: Zé Maria Abreu Santos
Music: Music: Martin Linka
Andere: Other: Tamara Aul

Filmographie: Filmography:

(Selection) Milk - Nurturing Confidence (2025), Dear Pancreas (2024), EXIT - Selbstbestimmt (2023), Bruder Julian (2022), Alina (2021), Work for Him (2019)


rückblickend betrachtet (in retrospect)
Deutschland 2025 | Farbe | 14:56 | Deutsch, Englisch

rückblickend betrachtet (in retrospect)
Germany 2025 | Color | 14:56 | German, English

Für die Olympischen Spiele 1972 in München bauten viele Arbeitsmigrant:innen ein Einkaufszentrum – einst das größte Europas. 2016 wurde derselbe Ort zum Schauplatz eines rassistischen Anschlags. Alle Opfer stammen aus migrantischen Familien. Mit Found Footage, Archivmaterialien und aktuellen Aufnahmen entwickelt der Film eine Archäologie des Ortes. Die Schichten rassistischer Gewalt in der Vergangenheit und Gegenwart der Bundesrepublik werden offengelegt. Die zentrale Frage bleibt: Warum dieser Hass?

Content notes: Politische Gewalt, Rassismus, Selbstmord oder Selbstverletzung

For the 1972 Olympic Games in Munich, many migrant workers erected a shopping center – once the largest in Europe. In 2016, the same place became the scene of a racist attack. All the victims were from migrant families. Using found footage, archive material and current recordings, the film develops an archaeology of the site. The layers of racist violence in Germany both past and present are revealed. The central question remains: Why this hatred?

Content notes: Politische Gewalt, Rassismus, Selbstmord oder Selbstverletzung


Sales, Verleihfirma: Sales, Distributor: Square Eyes
Regie, Produzent:in, Script: Director, Producer, Script: Daniel Asadi Faezi
Regie, Produzent:in, Script: Director, Producer, Script: Mila Zhlutenko
Kamera: Director of photography: Tobias Blickle
Ton: Sound design: Andrew Mottl
Music: Music: Hora Lunga
Script: Script: Kristina Kilian

Filmographie: Filmography:

Im stillen Erwachen (2022), Aralkum (2022)


巧巧果 (Ciao Ciao Guo)
Taiwan, Deutschland 2024 | Farbe | 06:38 | Mandarin Chinese

巧巧果 (Ciao Ciao Guo)
Taiwan, Germany 2024 | Color | 06:38 | Mandarin Chinese

Eine verklärte Kindheitserinnerung: ein knuspriges Dessert mit Loch in der Mitte, gesehen in einem japanischen Zeichentrickfilm. Die Mutter berichtigt: Es sei ein weicher Donut. Diese kognitive Verzerrung war Inspiration für diesen Film, der die Grenzen der subjektiven Wahrnehmung herausfordert. Bilder und Töne vermischen und überlagern sich. Straßenlärm, Ausschnitte von Gesichtern, Interviewfetzen. Nur die Antworten der Personen sind sichtbar, die Fragen bleiben verborgen. Denkt man darüber nach, stapelt sich das Bewusstsein.

A glorified childhood memory: a crispy dessert with a hole in the middle, seen in a Japanese cartoon. The mother corrects: It was a soft doughnut. This cognitive distortion inspired this film, which challenges the boundaries of subjective perception. Images and sounds mix and overlap. Street noise, excerpts of faces, snippets of interviews. Only the people's answers are visible, the questions remain hidden. Once you think about it, consciousness piles up.


Darsteller:innen: Cast: Fang-Ying Huang
Darsteller:innen: Cast: Hung-Ta Chen
Darsteller:innen: Cast: Yu Kuo
Darsteller:innen: Cast: Yu-Yin Hsu
Andere: Other: Ya-Che Chiang
Regie, Produzent:in: Director, Producer: Ying Chen

Filmographie: Filmography:

A Short Year Has the Length of a Long Year (2022), The Fleeting Moment Of Water (2021)


Whether Here or There
Deutschland 2024 | Farbe | 15:04 | Englisch

Whether Here or There
Germany 2024 | Color | 15:04 | English

Goldene Herbstlandschaft auf der Bildebene, Schafe grasen im hohen Feld, Holzscheite stehen ordentlich aufgebaut am Hauseingang. Auf der Tonebene berichtet eine Frau von den Herausforderungen in Chicago bis hin zur Familiengründung in der abgelegenen deutschen Prärie. Eine Reise zu sich selbst, in der sie ihre Erfahrungen mit der Integration als Person of Color schildert. Eins ist sicher: Den lokalen Nazi hat sie bereits im Griff.

Content notes: Rassismus

Golden autumn landscape on the pictorial level, sheep graze through the high field, logs are artfully arranged at the entrance to the house. On the audio level, a woman talks about the challenges of living in Chicago and starting a family on the remote German prairie. A journey to herself, in which she describes her experiences of integration as a Person of Color. One thing is certain: she already has the local Nazi under control.

 

Content notes: Rassismus


Regie, Kamera, Editing, Produzent:in: Director, Director of photography, Editing, Producer: Amir Naumann
Ton: Sound design: Niels Maier

Filmographie: Filmography:

Capital Time Machines (2021), Rivulets (2020), Second Sticks (2019)


The Wolf
Deutschland 2024 | Farbe | 20:03 | Englisch, Deutsch

The Wolf
Germany 2024 | Color | 20:03 | English, German

Bela verirrt sich im Wald. Plötzlich entdeckt sie einen Wolf. Sie folgt ihm. Gemeinsam mit einer Tiermedizinerin, gekleidet im Leopardenfell, beobachtet sie das Tier bei seiner Verwandlung zum Werwolf –»und Cut!« Ein Film über das Filmemachen, Taxidermie, Studierende ohne Schauspielerfahrung und  untrainierte Tiere, mit besten Low-Budget-Spezialeffekten. Gedreht im professionellen Digi-Beta-Format, ganz in der Tradition des Genres. Auuuuuuh!

Bela gets lost in the forest. Suddenly she spots a wolf. She follows it. Together with a veterinarian, dressed in a leopard skin, she observes the animal as it transforms into a werewolf – »and cut!« A film about filmmaking, taxidermy, students without acting experience, and untrained animals, with the best low-budget special effects. Shot in professional digi-beta format, in the tradition of the genre. Ah-hooooo!


Regie: Director: Naama Heiman
Kamera: Director of photography: Nora Daniels
Ton: Sound design: Peter Simon
Animation: Animation: Bela Bulgakova
Nils Ramme

Filmographie: Filmography:

Picnic at Hanging Rock (2021)


SUCHE
ENG / DE
KurzFilmfestival
Hamburg
Festival Besuch Programm Timetable Industry Team Impressum Datenschutz Partners AGB News Archiv

  • Keine Ergebnisse