Vortrag: Freizeit, Sport und Zwangsarbeit, Zur Historischen Entwicklung des Diebsteich-Geländes
Lecture: Leisure Time, Sports and Forced Labour, On The Historical Development of the Diebsteich Grounds
So, 08.06. 17:30
Infozentrum Diebsteich
Vom Galgenhügel über den Luna-Park bis zum Paketpostamt: Das Diebsteich-Gelände blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Sie begann mit sumpfigen Wiesen, einer Wassermühle und dem Altonaer Galgen. Ein geplantes gutbürgerliches Quartier wurde nie gebaut, dafür aber kurz vor dem Ersten Weltkrieg der Vergnügungspark Luna-Park und der Endbahnhof der Altona-Kaltenkirchener Bahn. Die Stadtplaner der Weimarer Republik schufen ein großes Sportgelände, flankiert mit Wohnbauten und dem ikonischen Oelsnerschen Arbeitsamt. Der Sportplatz diente den Nazis für den Bau eines großen Lagers für Zwangsarbeiter:innen und Kriegsgefangene. In den 1960er-Jahren folgte mit Bau des Paketpostamtes der bis dato größte städtebauliche Eingriff. Der Journalist und Historiker Dr. Holmer Stahncke gibt einen Einblick zur historischen Entwicklung des Diebsteich-Geländes.
Dauer ca. 60 min
Eintritt frei
From the Galgenhügel via Luna Park over to the Parcel Post Office: the Diebsteich grounds have witnessed an eventful past. It began with marshy meadows, a watermill and the Altona gallows. A planned middle-class residential district was never built, but the Luna Park amusement area and the terminal station of the Altona-Kaltenkirchen railway were realised shortly before World War One. The urban planners of the Weimar Republic created a large athletic area, flanked by residential buildings and the iconic employment office designed by Gustav Oelsner. The athletic field served the Nazis for the construction of a large camp for forced labourers and prisoners of war. This was followed in the 1960s by the construction of the Parcel Post Office, the largest urban development intervention in Hamburg to date. Journalist and historian Dr. Holmer Stahncke will provide insight into the historical development of the Diebsteich grounds.
Where? Infozentrum Diebsteich
Duration: approx. 60 minutes
Admission free
This event is in German.