Voices 1: After the Border, What Remains? Stories from Pakistan

Voices 1: After the Border, What Remains? Stories from Pakistan

Do, 05.06. 19:00
B-Movie
Tickets

Die fünf Filme des Programms bewegen sich zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigen die Veränderungen und Brüche, die durch die Kolonisierung bewirkt wurden. Das Programm »After the Border, what remains?« beschränkt sich dabei nicht nur auf Pakistan, sondern erzählt die Geschichte des indischen Subkontinents und seiner Teilung 1947. Es zeigt, welche Konsequenzen diese Teilung für die Bevölkerung hatte, indem Menschen vertrieben oder Gesetze gegen sie erlassen wurden. Gesetze, die während der britischen Raj-Kolonialherrschaft auf dem Subkontinent eingeführt wurden und auch nach der Teilung der Region fortbestanden. Die Geschichten spiegeln die fundamentalen Auswirkungen wider, die bis heute spürbar sind. Die Teilung in zwei Staaten trennte Familien, erzwang eine Massenmigration und legte den Grundstein für den anhaltenden Konflikt zwischen zwei Nationen, die heute mit Atomwaffen ausgerüstet sind.

Kurator:in: Razi Uddin

These stories reflect on the lasting impact of history on people and communities today. Moving between past and present, these works explore how the effects of colonization still shape everyday life. The five films do not only represent Pakistan but also continue the wider story of the subcontinent and its divide in 1947. They show how that divide has affected us, by displacing people or creating laws against them. Laws that began during the British Raj colonial rule in the subcontinent and continued even after the region was split. These stories reflect the deep impact of that history, still felt today. The partition into two states separated families, forced mass migration, and laid the foundation for ongoing conflict between two nations now armed with nuclear weapons.

Curator: Razi Uddin 

Wagah
Deutschland 2009 | Farbe | 12:00 | Urdu, Hindi, Farsi

Wagah
Germany 2009 | Color | 12:00 | Urdu, Hindi, Farsi

Jede Nacht wird der einzige Grenzübergang zwischen Indien und Pakistan zum Ort eines besonderen Ereignisses. Auf dem 1000 km breiten Streifen sammeln sich Tausende von Menschen, um dem rituellen Schließen der Grenzen beizuwohnen, nachdem die Massen so nah wie möglich an das Tor herangegangen sind, um ehemalige Nachbar:innen zu begrüßen.

Content notes: Politische Gewalt, Flucht- oder Kriegserfahrung

Each night, the only border-crossing between India and Pakistan on a 1000 km stretch becomes the scene of an extraordinary event. Thousands of people gather to witness the ritual closing of the border. The masses get as close to the gate as possible to greet their former neighbours.

Content notes: Politische Gewalt, Flucht- oder Kriegserfahrung


Regie: Director: Supriyo Sen
Kamera: Director of photography: Ranu Gosh
Kamera: Director of photography: Najaf Bilgrami
Editing: Editing: Szilvia Ruszev
Ton: Sound design: Sk. Abdul Rajjak
Ton: Sound design: Ghulam Mohudin Chand
Produzent:in: Producer: Henning Kamm
Produktionsfirma: Production company: DETAiLFILM
Verleihfirma: Distributor: Kurzfilm Agentur Hamburg

Filmographie: Filmography:

(Selection) Tangra Blues (2021), Waste Band (2019), Swimming Through The Darkness (2018, Hope Dies Last in War (2007), Way Back Home (2003)


مسماری نامنظور (Against the Rubble )
Pakistan 2024 | Farbe | 20:32 | Englisch, Urdu

مسماری نامنظور (Against the Rubble )
Pakistan 2024 | Color | 20:32 | English, Urdu

Ein staatliches Entwicklungsprojekt könnte dazu führen, dass Tausende arme Stadtbewohner:innen ihr Obdach verlieren. Against the Rubble folgt Ayesha, einer jungen Bewohnerin von Garibabad (Karachi), deren Haus vom Abriss bedroht ist. Wie können Ayesha und ihre Gemeinschaft angesichts eines brutalen Staates, eines korrupten Rechtssystems und einer Stadt, in der Landrechte das Zentrum der Machtdynamik bilden, für ihr Zuhause kämpfen.

Content notes: Politische Gewalt, Flucht- oder Kriegserfahrung

A state development project could leave thousands of urban poor without shelter. Against the Rubble follows Ayesha, a young female resident of Garibabad (Karachi), whose home is threatened by demolition. Under a brutal state, a corrupt legal system, and a city where land rights are the locus of power dynamics, how can Ayesha and her community fight for their homes.

Content notes: Politische Gewalt, Flucht- oder Kriegserfahrung


Regie, Kamera, Produzent:in: Director, Director of photography, Producer: Gulzar Nayani
Kamera: Director of photography: Saqlain Hyder
Kamera: Director of photography: Uzair Ali
Kamera: Director of photography: Anam Abbas
Editing: Editing: Mashhood Jafri
Ton: Sound design: Shaur Azher
Produzent:in: Producer: Till Passow
Executive producer: Executive producer: Goethe Institut Pakistan
Executive producer: Executive producer: Shirkat Gah

Filmographie: Filmography:

Journey to Bhundaar (2024), Freedom (2021), No More Backseaters (2019)


298-C
Pakistan 2018 | Farbe | 15:00 | Urdu

298-C
Pakistan 2018 | Color | 15:00 | Urdu

Eine Familie, die einer verfolgten Minderheit angehört, kehrt acht Jahre nach ihrer Ausreise nach Pakistan zurück. Bei einem Familientreffen sprechen sie über die Diskriminierung, der sie ausgesetzt sind.

Content notes: Politische Gewalt, Flucht- oder Kriegserfahrung, Körperliche Gewalt, Rassismus

A family from a persecuted minority returns to Pakistan eight years after leaving. They discuss the discrimination they face over a familial get-together.

Content notes: Politische Gewalt, Flucht- oder Kriegserfahrung, Körperliche Gewalt, Rassismus


Regie: Director: Nida Mehboob
Editing: Editing: Anas Ahmed

Filmographie: Filmography:

A Night that Took Everything (2025), How I Like It (2021), The Impossible (2018)


The Land of My Forefathers
Pakistan 2022 | Farbe | 19:01 | Balochi

The Land of My Forefathers
Pakistan 2022 | Color | 19:01 | Balochi

Ein Filmemacher erforscht die archäologische Geschichte Balochistans und stellt fest, dass der Ort, aus dem er stammt, eine große archäologische Bedeutung hat, die jedoch weitgehend undokumentiert ist. Er begibt sich auf eine Reise, um die alte, verlorene Geschichte seines Heimatlandes aufzudecken und zu verstehen, wie und warum diese Stätten und Artefakte in Vergessenheit geraten sind.

Content notes: Koloniale Gewalt

A filmmaker researching the archeological history of Balochistan discovers that the place he comes from has great archeological significance but it is largely undocumented. He sets out on a journey to uncover the ancient lost history of his homeland and to understand how and why these sites and artifacts have been forgotten.

Content notes: Koloniale Gewalt


Regie, Script, Kamera, Editing: Director, Script, Director of photography, Editing: Irfan Noor K.
Editing: Editing: Rashid Baloch
Ton: Sound design: Aleem Bukhari
Music: Music: Steve Oxen
Music: Music: Viz HQ
Music: Music: Mixkit

Filmographie: Filmography:

Army of Immortals (2020), A Love Letter from Balochistan (2019)


Layers of Identity
Pakistan, Deutschland 2024 | Black & White and Color | 09:35 | Englisch, Urdu

Layers of Identity
Pakistan, Germany 2024 | Black & White and Color | 09:35 | English, Urdu

Layers of Identity verbindet eine persönliche und familiäre Migrationsgeschichte mit der Geschichte des indischen Subkontinents. In einer Erkundung der Städte Karachi und Leipzig reflektiert der Film über die Suche nach einer Heimat und über Erfahrungen und Erinnerungen, die Identität formen.

Content notes: Flucht- oder Kriegserfahrung

Layers of Identity links a personal and family story of migration with the history of the Indian subcontinent. In an exploration of the cities of Karachi and Leipzig, the film reflects on the search for a home, and experiences and memories that shape identity.

Content notes: Flucht- oder Kriegserfahrung


Regie, Produzent:in, Kamera: Director, Producer, Director of photography: Razi Uddin
Kamera: Director of photography: Francis Nowak
Kamera: Director of photography: Umer Asim Usmani​​

Filmographie: Filmography:

Ingredients of Identity (2024), A Train to Home (2021)


SUCHE
ENG / DE
KurzFilmfestival
Hamburg
Festival Besuch Programm Timetable Industry Team Impressum Datenschutz Partners AGB News Archiv

  • Keine Ergebnisse