LAB2: Glitter for All!
LAB2: Glitter for All!
Funkelnd, schrill, hartnäckig — Glitzer! Von der glamourösen Ästhetik der Roaring Twenties bis zu indigenen, Schwarzen und queeren Emanzipationsbewegungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Es glitzert in vielfältigen Formen auf der Leinwand. Funkelnde Stoffe, Schmuck und Make-up verwandeln Körper in Spektakel, verleihen dem Alltäglichen eine Strahlkraft und werden zum Ausdruck von Protest, Spaß und Identität. Zwischen Trash und Luxus, Tradition und Rebellion — kaum ein anderes Material bewegt sich so spielerisch zwischen all diesen Polen wie Glitzer. GLITTER FOR ALL! feiert die transformative Kraft von Glitzer als Mittel der Selbstermächtigung und des Widerstands gegen normative Strukturen.
Kuratiert von Anna Feistel
Sparkling, flashy, persistent - glitter! From the glamorous aesthetics of the Roaring Twenties to indigenous, black and queer emancipation movements of the 20th and 21st centuries. It glitters on the canvas in many different forms. Sparkling fabrics, jewellery and make-up transform bodies into spectacles, lend a radiance to the everyday and become an expression of protest, fun and identity. Between trash and luxury, tradition and rebellion - hardly any other material moves as playfully between all these poles as glitter. GLITTER FOR ALL! celebrates the transformative power of glitter as a means of self-empowerment and resistance against normative structures.
Puce Moment
Vereinigte Staaten 1949 | Farbe |
06:00 | Kein Dialog
Puce Moment
United States 1949 | Color |
06:00 | No Dialogue
Puce Moment ist Teil des unvollendeten Projekts »Puce Woman« von Kenneth Anger. In einem rauschhaften Reigen aus Farben, Seide und Brokat, dem Glitzern von Pailletten und Perlen feiert der Film die Ästhetik vergangener Filmstars. Im Zentrum steht die Stummfilmdiva (Yvonne Marquis), die sich in ein schillerndes Kleid hüllt, sich mit Parfum betäubt und nach einer Nacht des drogenartigen Taumels mit ihren Windhunden aufbricht. Eine funkelnde Hommage an die glamouröse Dekadenz des Hollywoods der 1920er-Jahre.
Puce Moment is part of Kenneth Anger's unfinished project »Puce Woman«. The film celebrates the aesthetics of past film stars in an intoxicating round dance of colors, silk and brocade, the glitter of sequins and pearls. At the center is the silent film diva (Yvonne Marquis), who wraps herself in a dazzling dress, intoxicates herself with perfume and sets off with her greyhounds after a night of drug-fueled stupor. A sparkling homage to the glamorous decadence of 1920s Hollywood.
Teilen
Regie, Produzent:in, Kamera:
Director, Producer, Director of photography:
Kenneth Anger
Verleihfirma:
Distributor:
UCLA Film & Television Archive, Steve K. Hill
Music:
Music:
Jonathan Halper
Lucifer Rising (1972/1980), Invocation of My Demon Brother (1969), Scorpio Rising (1963), Inauguration of the Pleasure Dome (1954), Fireworks (1947)
Fosca
Spanien 1977 | Farbe |
09:15 | Kein Dialog
Fosca
Spain 1977 | Color |
09:15 | No Dialogue
Porträt einer dunklen Nacht in Barcelona, in der eine Gruppe queerer Menschen auf die Straße und in die Nachtclubs strömt, um ihre sexuelle Freiheit einzufordern.
Portrait of a dark night in Barcelona, where a group of queer people take to the streets and nightclubs to claim their sexual freedom.
Teilen
Verleihfirma:
Distributor:
Josep Calle
Regie, Kamera, Editing:
Director, Director of photography, Editing:
Carles Comas
Misa, pasacalles, rancho… (1981), Fotos de espectros (1977), Show de otoño (1976)
Flores del otro Patio
Schweiz, Kolumbien 2022 | Farbe |
15:46 | Spanisch
Flores del otro Patio
Switzerland, Colombia 2022 | Color |
15:46 | Spanish
In der kolumbianischen Karibik kämpft eine Gruppe queerer Aktivist:innen gegen heteropatriarchale Normen und soziale Ungerechtigkeiten, die die Region belasten. Als die Leitung der größten Kohlemine des Landes eine Pressekonferenz ankündigt, um die Entwicklung des Bergbaus zu fördern, bereitet sich die Gruppe auf eine denunziatorische, performative – und entschieden queere – Aktion vor.
Content notes:
Diskriminierung von LGBTQIA+, Rassismus
In the Colombian Caribbean, a group of queer activists practice a militancy that challenges heteropatriarchal norms while engaging in other causes to collectively fight against the various social injustices that plague the region. When the management of the country's largest coal mine announces a press conference to promote the development of mining, the group prepares to carry out a denunciatory performative action ... and resolutely queer.
Content notes:
Diskriminierung von LGBTQIA+, Rassismus
Teilen
Regie, Script:
Director, Script:
Jorge Cadena
Script:
Script:
Li Aparicio Candama
Kamera:
Director of photography:
Nicolás Sastoque
Editing:
Editing:
Romain Waterlot
Ton:
Sound design:
Vuk Vukmanovic
Verleihfirma:
Distributor:
Kurzfilm Agentur Hamburg
Sales:
Sales:
Square Eyes
Darsteller:innen:
Cast:
Leon David Salazar
Darsteller:innen:
Cast:
Ruben Barrios
Darsteller:innen:
Cast:
Andru Suarez
Darsteller:innen:
Cast:
Eudes Rosado
Darsteller:innen:
Cast:
Saray Nohemi Rebolledo
Produzent:in:
Producer:
Gabriela Bussmann
Produzent:in:
Producer:
Yan Decoppet
The Jarariju Sisters (2018), El Cuento de Antonia (2016)
Pearl Pistols
Vereinigte Staaten 2014 | Farbe |
03:00 | Englisch
Pearl Pistols
United States 2014 | Color |
03:00 | English
Die glitzernde Wiedergeburt einer Rede der Schwarzen, US-amerikanischen Bürgerrechtsaktivistin Queen Mother Moore.
A glitter-bomb resurrection of a speech by Queen Mother Moore.
Teilen
Regie:
Director:
Kelly Gallagher
Stimmen:
Voices:
Queen Mother Moore
Produktionsfirma:
Production company:
Purple Riot Studio
(Selection) More Dangerous Than a Thousand Rioters (2016), Do You Want to Go for a Drive? (2016), Pen Up the Pigs (2014), I Am the Mace (2013), The Herstory of the Female Filmmaker (2009)
How to Carry Water
Vereinigte Staaten 2023 | Farbe |
15:00 | Englisch
How to Carry Water
United States 2023 | Color |
15:00 | English
Das Punkrock-Märchen ist gleichzeitig ein Porträt von Shoog McDaniel – einem fetten, queeren und beeinträchtigten Fotografen, der in und um das riesige Netz von Süßwasservorkommen im Norden Floridas arbeitet, aus denen der Staat mit Trinkwasser versorgt wird. Seit über einem Jahrzehnt haben Shoogs Fotografien die Art und Weise verändert, wie fette Menschen sich selbst sehen und wie eine Anti-Adipositas-Gesellschaft fette Körper betrachtet. Der Film erweckt Shoogs Fotografien zum Leben und lässt die Zuschauer:innen in eine Welt eintauchen, in der runde Schönheit und Befreiung eine Relevanz bekommen, eine Welt, in der marginalisierte Körper – einschließlich Wasserkörper – heilig sind.
Content notes:
Stroboskoplicht oder schneller Bildwechsel
This punk rock fairytale doubles as a portrait of Shoog McDaniel — a fat, queer, and disabled photographer working in and around northern Florida’s vast network of freshwater springs, the state’s source of precious drinking water. For over a decade, Shoog’s photographs have transformed the way fat people view themselves and how a fat-phobic society views fat bodies. Bringing Shoog’s photography to life, the film immerses audiences in a world of fat beauty and liberation, one in which marginalized bodies — including bodies of water — are sacred.
Content notes:
Stroboskoplicht oder schneller Bildwechsel
Teilen
Regie:
Director:
Sasha Wortzel
Kamera:
Director of photography:
J Bennett
Editing:
Editing:
Viridiana Lieberman
Editing:
Editing:
Grace Mendenhall
Produktionsfirma:
Production company:
Multitude Films
Happy Birthday Marsha! (2018)
Madness Remixed
Vereinigtes Königreich 2020 | Farbe |
10:55 | Kein Dialog
Madness Remixed
United Kingdom 2020 | Color |
10:55 | No Dialogue
Von Beyonce über Miley Cyrus bis hin zu Diana Ross – sie alle haben das berühmt-berüchtigte Bananenkostüm von Josephine Baker getragen, das die Tänzerin und Sängerin 1927 in ihrer Show »La Folie Du Jour« (»Der Wahnsinn des Tages«) vorführte. Das Kleidungsstück betreibt eine Exotisierung des Schwarzen Körpers, trotzdem wird es weiterhin als Hommage und eine Form der Aneignung getragen. Madness Remixed untersucht die Fetischisierung von Josephine Bakers Körper mit Hilfe von analogem Datenmikrofilm. Der Film kontrastiert kulturelle Arbeit mit Plantagenarbeit und stellt die Frage, welche Bilder von Schwarzen Körpern unter welchen Bedingungen reproduziert werden sollten.
Content notes:
Stroboskoplicht oder schneller Bildwechsel
From Beyonce to Miley Cyrus to Diana Ross, all have worn Josephine Baker’s now infamous Banana Skirt, performed by Baker in 1927 in a show entitled »La Folie Du Jour« (»The Madness of the Day«). The Banana skirt is an exoticisation of the Black body, yet it continues to be worn in homage and appropriation. Madness Remixed examines the fetishisation of Josephine Baker’s body through data moshing analogue film. Cultural labour is contrasted with plantation labour, what unfolds is a questioning of which images of Black bodies should be reproduced and on what terms.
Content notes:
Stroboskoplicht oder schneller Bildwechsel
Teilen
Regie:
Director:
Rhea Storr
Verleihfirma:
Distributor:
Lux
(Selection) Okay Keskidee! Let Me See Inside! (2025), Subjects of State, Labours of Love: Sheffield (2025), Through a Shimmering Prism, We Made a Way (2022), Here Is the Imagination of the Black Radical (2020), Henry (2017)
Pidikwe (Rumble)
Kanada 2025 | Farbe |
10:11 | Kein Dialog
Pidikwe (Rumble)
Canada 2025 | Color |
10:11 | No Dialogue
Gemeinsam mit indigenen Frauen aus unterschiedlichen Generationen verbindet Pidikwe traditionellen und zeitgenössischen Tanz in einem audiovisuellen Wirbelsturm, der die Grenze zwischen Film und Performance überschreitet, angesiedelt irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Featuring indigenous women of various generations, Pidikwe integrates traditional and contemporary dance in an audiovisual whirlwind that straddles the border between film and performance, somewhere between the past and the future.
Teilen
Regie, Produzent:in, Script:
Director, Producer, Script:
Caroline Monnet
Kamera:
Director of photography:
Nicolas Canniccioni
Editing:
Editing:
Marc Boucrot
Music:
Music:
Alessandro Cortini
Ton:
Sound design:
Ilyaa Ghafouri
Verleihfirma:
Distributor:
La Distributrice
(Selection) Bootlegger (2021), Emptying the Tank (2018), Tshiuetin (2016), Creatura Dada (2016), Mobilize (2015), IKWÉ (2009)