Internationaler Wettbewerb 8
IC 8: Shifting Horizons
Casi Septiembre (Close to September)
Spanien 2025 | Farbe |
29:00 | Spanisch
Casi Septiembre (Close to September)
Spain 2025 | Color |
29:00 | Spanish
Alejandra lebt mit ihrer Mutter und den jüngeren Geschwistern auf einem Campingplatz in einem Ferienort am Meer. Im Sommer kommen die Tourist:innen, und Alejandra lässt keinen Flirt aus. Doch dann lernt sie Amara kennen, eine selbstbewusste, geheimnisvolle junge Frau aus der Stadt. Die Beziehung zu ihr bringt Alejandra dazu, ihre Vorstellungen von der Liebe und von sich selbst neu zu denken und zu erfahren. Provokation der Liebe!
Content notes:
Alkohol- und Drogenmissbrauch
Alejandra lives with her mother and younger siblings on a campsite in a seaside resort. The tourists come in the summer and Alejandra never misses a flirt. But then she meets Amara, a self-confident, mysterious young woman from the city. Alejandra's relationship with her causes her to rethink and experience her ideas of love and herself. Provocation of love!
Content notes:
Alkohol- und Drogenmissbrauch
Teilen
Regie, Script:
Director, Script:
Lucía G. Romero
Kamera:
Director of photography:
Gemma de Miguel Morell
Editing:
Editing:
Marina Ayet
Music:
Music:
Oriol Brunet
Ton:
Sound design:
Zoe Galán
Verleihfirma:
Distributor:
ESCAC Films
Cura Sana (2024)
ذبال العين (Echoes of Machtat)
Tunesien | Farbe |
17:12 | Arabisch, Englisch
ذبال العين (Echoes of Machtat)
Tunisia | Color |
17:12 | Arabic, English
In Mahdia, Tunesien, begibt sich Maram auf eine Reise durch die alten Bräuche und Traditionen rund um die Hochzeit, die ihr Leben geprägt haben. Geleitet von Latifa und Habiba, zwei prominenten Machtat – Hochzeitsmusikerinnen –, entdeckt sie die mütterliche Essenz dieser Tradition, bei der die Verbindung zwischen Mutter und Braut im Mittelpunkt steht.
In Mahdia, Tunisia, Maram goes on a journey through the old customs and traditions around the marriage that shaped her life. Guided by Latifa and Habiba, two prominent Machtat, wedding musicians, she discovers the maternal essence of this tradition in which the connection between mother and bride takes center stage.
Teilen
Regie:
Director:
Maram Nairi
Kamera:
Director of photography:
Leith Zaiem
Editing:
Editing:
Firas Ben Ali
Editing:
Editing:
Mehe Baaziz
Ton:
Sound design:
Rami Zriba
Mother's Child
Netherlands, Niederlande 2024 | Farbe |
09:20 | Englisch
Mother's Child
Netherlands, Netherlands 2024 | Color |
09:20 | English
Mary vereint Mutterschaft und Vollzeitpflege ihres behinderten Sohnes und bekommt von der Bürokratie einen Schlag nach dem nächsten versetzt. Sie schafft es kaum über die Runden. Nie war es so schwer, die Schönheit im Alltäglichen zu finden. »Seit ich klein war, habe ich miterlebt, wie meine Mutter sich abmühte, mit den vielen Behördengängen und den wahnsinnigen und langweiligen Telefonaten, die sie führen musste, um den Zustand meines Bruders zu erklären. Ich hatte immer das Gefühl, dass meine Mutter sich in unserem täglichen Leben sehr unverstanden gefühlt hat, während sie sich um meinen Bruder kümmerte. Und irgendwann hatte ich das Gefühl, dass ich den Menschen diese Einsicht zeigen muss. Doch es ist ziemlich schwer, etwas zu erklären, das man nur in den eigenen vier Wänden erlebt.« (Naomi Noir)
Mary combines motherhood and full-time care for her disabled son and is dealt one blow after another by the bureaucracy. She barely makes ends meet. It has never been so hard to find beauty in the ordinary. »I have always seen my mother struggle, ever since I was young, with loads of administration and the very insane and dreary phone calls she would always have, having to explain my brother's condition. I always felt my mother felt very misunderstood in our daily lives while taking care of my brother. And at some point I felt I needed to show people this insight – but it's quite hard to explain something that is really only experienced within the privacy of the four walls of a home.« (Naomi Noir)
Teilen
Regie, Animation:
Director, Animation:
Naomi Noir
Editing:
Editing:
Maryam de Vries
Script:
Script:
Maya Devincenzi Dil
Music, Music composer:
Music, Music composer:
Kris McDonald
Sound Designer, Ton:
Sound Designer, Sound design:
Sietske Brockhoff
Verleihfirma:
Distributor:
Miguel Español Celiméndiz
Below the Spleenicle (2022)
Notes from Planet Three
Vereinigtes Königreich 2025 | Farbe |
14:10 | Englisch
Notes from Planet Three
United Kingdom 2025 | Color |
14:10 | English
Ein Junge und seine zweijährige Schwester diskutieren über das Sonnensystem.
A boy and his two-year-old sister discuss the solar system, unfazed by the noise of social media.
Teilen
Regie, Produzent:in, Kamera:
Director, Producer, Director of photography:
Simon Ellis
Editing:
Editing:
Miss O'Neill
Music:
Music:
Tom Bailey
Produzent:in:
Producer:
Rachel Robey
Produzent:in:
Producer:
Alastair Clark
Darsteller:innen:
Cast:
Eben Harris-Wilby
Darsteller:innen:
Cast:
Mala Harris-Wilby
(Selection) The Terminator (2023), Ostrich Theory (2020), World War Cup (2016), Stew & Punch (2013), Jam Today (2011), Soft (2007)
Puro andar (Language of the Entrails)
Bolivien 2025 | Farbe |
12:50 | Kein Dialog
Puro andar (Language of the Entrails)
Bolivia 2025 | Color |
12:50 | No Dialogue
Eine Reise in die Unterwelt beginnt in unseren eigenen Eingeweiden, geformt durch das Fleisch, das wir verzehren, und die weichen, vom Speichel der Mutter befeuchteten Krümel. Der Film erforscht die Entstehung verschiedener Zeiten, vom vertrauten Rhythmus der Verdauung bis hin zu den Weiten geologischer Epochen: über Jahrtausende geformte Stalagmiten, versteinerte Dinosaurierspuren und das Echo urzeitlicher Bewegungen, ähnlich einem Knurren. Inspiriert vom Kapitel »Puro Andar« aus »El Pez de Oro« von Gamaliel Churata. Dort heißt es: »Wir alle tragen die Toten lebendig in uns; die Toten leben.«
Content notes:
Stroboskoplicht oder schneller Bildwechsel
A journey into the underworld begins in our own guts, shaped by the flesh we consume, and the soft crumbs moistened by our mother's saliva. The film explores the emergence of different times, from the familiar rhythm of digestion to the vastness of geological eras: stalagmites formed over millennia, fossilized dinosaur tracks and the echo of primeval movements, similar to a growl. Inspired by the chapter »Puro Andar« from »El Pez de Oro« by Gamaliel Churata. It says: »We all carry the dead alive within us; the dead live.«
Content notes:
Stroboskoplicht oder schneller Bildwechsel
Teilen
Regie:
Director:
Luciana Decker Orozco
Ton:
Sound design:
Tom Dixon
What Humans See as Blood, Jaguars See as Chicha (2023), Objetos Parlantes (2021), Larama (2020), Belén (2020), Nana (2016)