LAB1: Exil der Gedanken – Blendende Lichter

LAB1: Exile of the Mind – Blinding Lights

Mi, 04.06. 16:30
Festival Center Post Saal
Tickets rollstuhl
Do, 05.06. 19:00
Metropolis @ Planet Harburg
Tickets rollstuhl
Sa, 07.06. 19:00
Lichtmess
Tickets rollstuhl

Exil und Diaspora stehen sowohl für Verlust als auch für Transformation, für Vorwärtsgehen und Zurückblicken, für Loslassen und Erinnern. Ein inneres Exil kann als geistige Befreiung von Beschränkungen und als Chance zur Neuerfindung gesehen werden – denn Freiheit bedeutet, mehrere Identitäten zu besitzen, Möglichkeiten und Orte zu haben, sich zu verändern und zu wandeln.

Mit diesen Kurzfilmen erkunden wir künstlerische Perspektiven auf hybride kulturelle Identitäten, die Raum und Widerständigkeit beanspruchen. Durch das Hinterfragen des individuellen und kollektiven Gedächtnisses eröffnen die künstlerischen Filme vielschichtige Erzählungen über komplexe Zugehörigkeiten. Gegen die Vereinfachung, für das Vielseitige und Mehrdeutige: Als Nomad:innen des Geistes erkennen und treffen wir uns zusammen woanders, genau hier.

Kuratiert von Vanessa Nica Mueller

Gast: Sandra Makhlouf

Exile and diaspora represent both loss and transformation, moving forward and looking back, letting go and remembering. An inner exile can be seen as a psychological liberation from constraints and an opportunity for reinvention – as freedom means possessing multiple identities, having possibilities and places to change and to transform.

With these short films, we explore artistic perspectives of hybrid cultural identities which lay claim to space and resistance. By questioning individual and collective memory, the films highlight multi-layered narratives and complex ways of belonging. Against simplification, for the versatile and ambiguous: as nomads of the mind, we recognize and meet altogether elsewhere, right here.

Curator: Vanessa Nica Mueller

Guest: Sandra Makhlouf

From Where We Land
Vereinigtes Königreich 2021 | Farbe | 18:51 | Englisch

From Where We Land
United Kingdom 2021 | Color | 18:51 | English

From Where We Land folgt einer Gruppe Schwarzer britischer Frauen der zweiten Generation und untersucht ihr Verhältnis zu ihrer Identität, zu Gefühlen der kulturellen Verdrängung und zu ihrer gemeinsamen Geschichte. Der Film basiert auf den Beiträgen der Schwarzen feministischen Bewegung der 1980er-Jahre in England und dem Vermächtnis der ersten Generation von Kindern afrikanischer und karibischer Einwanderer und enthält Archiv-, VHS- und 16mm-Material.

From Where We Land examines a group of second-generation Black British women and their relationship with identity, feelings of cultural displacement, and their shared histories. Informed by contributions of the 1980s Black feminist movement in England and the legacies of first-generation children of African and Caribbean immigrants, the film incorporates archive, VHS and 16mm footage.


Regie, Editing, Script: Director, Editing, Script: Ufuoma Essi
Kamera: Director of photography: Lami Okrekson
Music: Music: Thomas Fitzsimons
Ton: Sound design: Ines Adriana

Filmographie: Filmography:

Half Memory (2024), Is My Living in Vain (2023), Pastoral Malaise (2022), Bodies In Dissent (2021), All That You Can’t Leave Behind (2019), ALTEA (2018)


The Adam Basma Project
Libanon, Tschechien 2023 | Farbe | 14:55 | Arabisch, Englisch

The Adam Basma Project
Lebanon, Czech Republic 2023 | Color | 14:55 | Arabic, English

Mein Onkel verließ den Libanon, als er noch ein Teenager war, um Bauchtänzer zu werden. Da ich nur mit dem aufgewachsen bin, was er zurückgelassen hatte, habe ich mich mein ganzes Leben lang gefragt, wer Adam wirklich ist.

My uncle left Lebanon when he was just a teenager to become a bellydancer. Growing up with only what he had left behind, I've been wondering my whole life who Adam truly is.


Regie, Script, Editing, Kamera: Director, Script, Editing, Director of photography: Leila Basma
Kamera: Director of photography: Zaher Jureidini
Ton: Sound design: Martin Blauber

Filmographie: Filmography:

Sea Salt (2023), Pasthèque (2022), Things Better Left Unsaid (2021), New Years (2019), Man is Hunter (2017)


Dead as Dodo
Sudan 2022 | Farbe | 05:08 | Englisch

Dead as Dodo
Sudan 2022 | Color | 05:08 | English

Der Film entlarvt die koloniale Mythologie der Siedler:innen, die dem populären Narrativ vom Aussterben des Dodos zugrunde liegt. Durch Archivmaterial und die Erscheinung des Dodos überführt er auf eine sinnliche Weise die von der Siedler:innengewalt geprägten Räume zwischen Leben und Tod in eine Werte bildende Praxis. Die Arbeit ist inspiriert von dem Gedichtband »A Theory of Birds« der palästinensisch-amerikanischen Dichterin Zaina Alsous und tritt mit ihr in einen Dialog. 

The film lays bare the settler colonial mythology at the heart of the popular narrative of the Dodo’s extinction. By drawing on archival material and the Dodo’s apparition it performs a sensory haunting, reviving the spaces between life and death that have been shaped by settler violence into a value-forming exercise. This work is inspired by and is in conversation with a book of poems titled »A Theory of Birds« by the Palestinian-American poet Zaina Alsous. 


Regie, Editing, Ton: Director, Editing, Sound design: Leena Habiballa

Filmographie: Filmography:

suspended reverie (2024), Gorgeous (2023), memo for labour (2023), Do Not Dream of a Wonderful World (2022)


Živá Voda (The Living Water)
Slowakei, Deutschland 2023 | Farbe | 21:30 | Slovakian, Arabisch

Živá Voda (The Living Water)
Slovakia, Germany 2023 | Color | 21:30 | Slovakian, Arabic

Um ihren Reisepass zu erneuern, fährt Tereza in den Kurort, in dem sie aufgewachsen ist. Umgeben von Touristen ist sie weder Gast noch Einwohnerin der Stadt. Sie lernt einen jungen Mann kennen. Er ist der Einzige, der bemerkt, dass sie wieder verschwunden ist.

In order to renew her passport, Tereza drives to the spa town where she grew up. Surrounded by tourists, she is neither a guest nor a resident of the city. She meets a young man. He is the only one who notices when she vanishes again.


Regie, Script, Editing, Produzent:in: Director, Script, Editing, Producer: Sandra Makhlouf
Ton, Script: Sound design, Script: Nikoloz Mamatsashvili
Script: Script: Tereza Dodoková
Script: Script: Celena Al Khadour
Kamera: Director of photography: Lucia Kovalova
Ton: Sound design: Ángeles López
Ton: Sound design: William Wrubel
Produzent:in: Producer: Tereza Tokárová
Produzent:in: Producer: Marlon Weber

Filmographie: Filmography:

Le Tandem (2024), Mittwoch (2022), Best Away (2020)


This Makes Me Want To Predict the Past
Deutschland, Österreich 2019 | Schwarz-Weiss | 16:05 | Englisch

This Makes Me Want To Predict the Past
Germany, Austria 2019 | Black & White | 16:05 | English

Der auf Super 8 gedrehte Film porträtiert eine Gruppe von migrantischen Jugendlichen im Münchner Olympia-Einkaufszentrum, in dem am 22. Juli 2016 neun junge Menschen bei einem rassistischen Anschlag getötet wurden. Neben ihren täglichen Erkundungen spielen die Protagonist:innen Szenen aus dem Theaterstück »Düşler Ülkesi« (»Land der Träume«) nach. Die Premiere des Stücks im Jahr 1982 wurde von einer Bombendrohung überschattet.

Shot on Super 8, the film portrays a group of migrant teenagers at the Olympia Shopping Center in Munich, where nine young people were killed in a racist attack on July 22, 2016. Beside their daily explorations, the teenagers restage scenes from the theater play »Düşler Ülkesi« (»Land of Dreams«). The premiere of the play in 1982 was overshadowed by a bomb threat.


Regie, Produzent:in, Script, Editing: Director, Producer, Script, Editing: Cana Bilir-Meier
Kamera: Director of photography: Lichun Tseng
Music composer: Music composer: Gustavo Kusnir
Music composer: Music composer: Nihan Devecioğlu

Filmographie: Filmography:

Zwischenwelt (2023), Bestes Gericht (2017), Semra Ertan (2013)


SUCHE
ENG / DE
KurzFilmfestival
Hamburg
Festival Besuch Programm Timetable Industry Team Impressum Datenschutz Partners AGB News Archiv

  • Keine Ergebnisse