Archive 1: Resisting Erasure – Romani Memory and Identity 1

Archive 1: Resisting Erasure – Romani Memory and Identity 1

Fr, 06.06. 16:30
Lichtmess
Tickets rollstuhl

Film ist ein mächtiges Mittel zur Bewahrung kultureller Erinnerung – doch Sinti* und Roma* bleibt der Zugang zu ihrer eigenen visuellen Geschichte häufig verwehrt. Die beiden Kurzfilmprogramme stellen sich grundlegenden Fragen: Wer kontrolliert unsere Geschichten? Wer entscheidet, was bewahrt wird – und wer es sehen darf? »Resisting Erasure« gibt vor allem Roma* Stimmen Raum und setzt sich dafür ein, dass Geschichte aus der eigenen Perspektive erzählt wird.

Kuratiert von Lisa Smith

O Baripen
Slowakei, Tschechien 2023 | Farbe | 52:00 | Tschechisch, Romani, Slowakisch

O Baripen
Slovakia, Czech Republic 2023 | Color | 52:00 | Czech, Romani, Slovak

Elena Lacková (1921-2003) war eine bekannte Romani-Schriftstellerin, Theaterautorin und Sozialarbeiterin. Ihre Urenkelin, Alžběta Ferencová alias Zea, ist Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin. Der Film zeigt Parallelen zwischen zwei Frauen einer Familie, die trotz gesellschaftlicher Vorurteile ihr Leben dem künstlerischen Schaffen widmen. Anhand von Archivmaterial und Zeitzeugenberichten wird das schwierige Schicksal von Elena Lacková aufgezeigt: vom Aufwachsen in einer Roma-Siedlung über die Zeit des Roma-Holocausts bis hin zu ihrem emanzipatorischen Wirken im Kommunismus.

Elena Lacková (1921–2003) was a prominent Romani writer, playwright and social worker. Her great-granddaughter, Alžběta Ferencová alias Zea, is a singer, dancer and actress. The film draws parallels between two family-related women who, despite social prejudices, dedicate their lives to artistic creation. Through archival materials and the stories of witnesses, the difficult fate of Elena Lacková is revealed: from growing up in a Roma settlement, through the period of the Roma Holocaust, to her emancipatory work under communism.


Regie, Script: Director, Script: Vera Lacková
Script: Script: Jana Ondrušová
Andere: Other: Jan Bodnár
Kamera: Director of photography: Dominik Jursa
Editing: Editing: Hana Dvořáčková
Music: Music: Jan Šikl ml.
Ton: Sound design: Klára Jašková

Filmographie: Filmography:

Ako som sa stala partizánkou (2021)


ERODE
Vereinigtes Königreich 2021 | Farbe | 03:22 | Englisch

ERODE
United Kingdom 2021 | Color | 03:22 | English

Der Film erforscht die Heuchelei und Wiederholung rassistischer Anti-Roma-Rhetorik in Großbritannien, indem er Tonaufnahmen konservativer Tory-Politiker:innen mit dokumentarischem Filmmaterial der Realität vieler Roma* kombiniert. Unter Verwendung von dröhnenden Geräuschkulissen und verstörenden Bildern der jüngsten Polizeibrutalität gegen Roma* fordert ERODE das Publikum auf, den wiederholten Lügen und der Bigotterie der Politiker:innen zuzuhören.

ERODE is a piece by filmmaker Charles Newland exploring the hypocrisy and repetition of racist anti-GRT rhetoric in Britain, combining dog-whistle Tory soundbites with footage of the insidious reality in a montage style. Utilising droning soundscapes and disturbing imagery of recent police brutality against GRT people, ERODE asks the audience to listen to the repeated lies and bigotry of the powers-that-be, including the likes of Home Secretary Priti Patel, who is featured in a campaign trail interview.


Regie: Director: Charles Newland

Filmographie: Filmography:

Roma Lost (2014), Weeping Walls (2014), Sorry About the Mess (2009)


The Great Raid
Spanien 2020 | Farbe | 15:23 | Spanisch

The Great Raid
Spain 2020 | Color | 15:23 | Spanish

Der Kurzfilm handelt von den Ereignissen des 30. Juli 1749, die als »Großer Raubzug« bekannt geworden sind, der Verhaftung und Vertreibung der Roma durch die spanischen Behörden. Der Film nutzt Musik, insbesondere das Instrument Martinete mit seinem repetitiven Klang, um die Gefühle von Ohnmacht und Ungerechtigkeit darzustellen.

The short film deals with the events of the 30th July 1749 which have become known as the »Great Raid«, the detention and expulsion of the Roma by the Spanish authorities. The film uses the means of music, especially the instrument martinete with its repetitive sound, to show the feelings of powerlessness and injustice.


Regie, Script, Kamera, Editing: Director, Script, Director of photography, Editing: Seo Cizmich
Script: Script: David Cortes
Kamera: Director of photography: Guillermo Guisá
Editing: Editing: Matteo Micatovich
Editing, Ton: Editing, Sound design: Sergio Lucas
Produktionsfirma: Production company: Romano Kher

Jožka
Tschechien, Deutschland 2016 | Farbe | 26:00 | Tschechisch

Jožka
Czech Republic, Germany 2016 | Color | 26:00 | Czech

Der kurze Dokumentarfilm zeigt Jozef Miker während seiner Proteste gegen eine Schweinemastanlage, die auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers in der Nähe von Lety in Südböhmen errichtet wurde. Hunderte von Roma kamen dort unter dem NS-Regime ums Leben. Der Protagonist mit dem Spitznamen Jožka, der nach langjähriger Beschäftigung als Bergarbeiter krank wurde, hat seinen überzeugenden Optimismus, seinen Humor und seinen Glauben an eine bessere Gesellschaft nie verloren.

This short documentary film shows Jozef Miker during his protests against a pig fattening facility that was built on the site of the former concentration camp near Lety in South Bohemia. Hundreds of Roma died there under the Nazi regime. The protagonist, nicknamed Jožka, who fell ill after working as a miner for many years, never lost his convincing optimism, his humor, and his belief in a better society.


Regie: Director: Hamze Bytyçi
Kamera: Director of photography: Milan Durňak
Editing: Editing: Mirja Gerle
Music: Music: Herr von und zu
Produzent:in, Ton: Producer, Sound design: Veronika Patočková
Ton: Sound design: Andreas Fertig

Filmographie: Filmography:

Noncia (2022), Menschen können zweimal sterben (2022), Branko (2022), Familie Ujvari (2022), Haus ohne Räder (2022), Listen (2022), I Sang Again (2022),…die bringen nur die Verbrecher weg (2019), Memory Boxes (2019)


SUCHE
ENG / DE
KurzFilmfestival
Hamburg
Festival Besuch Programm Timetable Industry Team Impressum Datenschutz Partners AGB News Archiv

  • Keine Ergebnisse