Raus!
Raus!
Ein Film von Achim Buttmann, der Gemeinwesenarbeit und Bewohner:innen der Eggerstedtstraße 41 | Germany 1972-1976 | 40’00 | Black & White | German
Die Bewohner:innen in der ehemaligen Viktoria-Kaserne sahen sich zahlreichen Formen der Stigmatisierung und Diskriminierung ausgesetzt und litten unter Perspektivlosigkeit. Die Jüngeren wurden als »Lagerkinder« ausgrenzt. Doch Anfang der 1970er-Jahre kam Bewegung in die Angelegenheit. Linke Sozialarbeiter:innen, Studierende und Lehrende des Sozialpädagogischen Zusatzstudiums der Universität Hamburg verbündeten sich mit den Bewohner:innen, die ihre Rechte einforderten. Sie organisierten Proteste und Hausversammlungen, gemeinsame Feste und Aktivitäten. Die Gemeinwesenarbeit Eggerstedtstraße, Vorläuferin der GWA St. Pauli, entstand. »Wir wollen endlich raus, raus aus diesem Haus!« lautete nun das Motto. Und war schließlich von einem (Teil-)Erfolg gekrönt: Das Wohnlager wurde 1975 aufgelöst und die Bewohner:innen konnten in Sozialwohnungen am Osdorfer Born und Altbauwohnungen in St. Pauli Süd umziehen. Der Film Raus! von Achim Buttmann fängt diese bewegte und kämpferische Zeit in atmosphärisch dichten Schwarzweißaufnahmen ein. (Theo Bruns)
A film by Achim Buttmann, realised with the community organising centre and residents of Eggerstedtstraße 41 | Germany 1972-1976 | 40’00 | Black & White | German
The residents of the former Viktoria Barracks found themselves exposed to numerous forms of stigmatisation and discrimination and suffered from a lack of prospects and opportunity. The younger ones among them were marginalised as »camp kids«. However, in the early 1970s, things started to shift. Left-leaning social workers, students and teachers from the post-graduate social pedagogy program at the University of Hamburg allied themselves with the residents who were demanding their rights. Together, they organised protests and house meetings, celebrations and diverse activities. The Eggerstedtstraße community organising centre (»Gemeinwesenarbeit«), a precursor to the GWA St. Pauli, was created. »We want out, finally, out of this house!« now became their slogan. Ultimately, they would prove (at least partially) successful: the residential facility was disbanded in 1975 and the residents were able to move into social housing units in Osdorfer Born and flats in old buildings on the south side of St. Pauli. Achim Buttmann's film Raus! captures this eventful and combative era in atmospherically dense black-and-white images. (Theo Bruns)