Mietersolidarität
BRD 1970 | Schwarz-Weiss |
13:00 | Deutsch
Mietersolidarität
West Germany 1970 | Black & White |
13:00 | German
Der ehemalige DFFB-Student und Filmemacher Max D. Willutzki zog 1969 ins Märkische Viertel (MV), einer zwischen 1963 und 1974 erbauten Großsiedlung für 60.000 Bewohner:innen am Rand von West-Berlin. Zusammen mit Christian Ziewer und anderen dokumentierte er die politische Stadtteilarbeit im MV. Die dabei entstandenen »Basisfilme« bildeten den Ausgangspunkt des späteren Basis-Film Verleihs. Mietersolidarität zeigt, wie es dem Arbeitskreis Mieten und Wohnen gelingt, die Zwangsexmittierung der mehrköpfigen Arbeiterfamilie Puhle, die ihre Miete nicht mehr zahlen kann, zu verhindern.
The former DFFB student and filmmaker Max D. Willutzki moved to the Märkisches Viertel (MV) in 1969, a large housing estate built between 1963 and 1974 for 60,000 residents on the outskirts of West Berlin. Together with Christian Ziewer and others, he documented the political neighbourhood work on the estate. The resulting »Basis-Filme« formed the starting point for the later Basis-Film distribution company. Mietersolidarität shows how the Arbeitskreis Mieten und Wohnen (workgroup rents and housing) succeeds in preventing the forced eviction of the working-class Puhle family, who can no longer pay their rent.
Regie, Script:
Director, Script:
Max D. Willutzki
Script:
Script:
Christian Ziewer
Die Faust in der Tasche (1978), Vera Romeyke ist nicht tragbar (1976), Der lange Jammer (1973), Die Besetzung (1970), Nun kann ich glücklich und zufrieden wohnen (1969), Ein Platz für G. (1966)