Osdorfer Born. Werbefilm für die »Hamburger Bautage 1969«
BRD 1969 | Schwarz-Weiss |
10:30 | Deutsch
Osdorfer Born. Werbefilm für die »Hamburger Bautage 1969«
West Germany 1969 | Black & White |
10:30 | German
Fünf Filmstudent:innen der HFBK erhielten von der Baubehörde den Auftrag, anlässlich der im Herbst 1969 stattfindenden Bautage je einen Hamburg-Werbefilm zu drehen. Christian Bau entschied sich für ein kritisches Porträt des Osdorfer Born, Hamburgs erster Großsiedlung in Plattenbauweise, ab 1967 von der Neuen Heimat, der SAGA und anderen Wohnungsunternehmen am westlichen Rand der Stadt erbaut. Die auf 16mm gedrehten Bilder unterlegte er mit Interviewpassagen sowie einem Text, den er dem Wohnungsbauprogramm der SAGA entnommen hatte. Der Auftraggeber war wenig begeistert, der Film verschwand über Jahrzehnte im Giftschrank und kann nun erstmals im Kino gezeigt werden.
On the occasion of the »Construction Days« in the autumn of 1969, the Hamburg Building Authority commissioned five HFBK film students to film one Hamburg commercial each. Christian Bau opted for a critical portrait of Osdorfer Born, Hamburg's first large-scale, prefabricated housing estate, which had been built from 1967 by Neue Heimat, SAGA and other housing companies on the western edge of the city. The images, shot on 16mm, were accompanied by interview passages and a text taken from SAGA's housing construction program. The client was less than enthusiastic, the film disappeared into a closet for decades and can now be shown for the first time in the cinema.
Regie:
Director:
Christian Bau
Ton:
Sound design:
Thomas Kukuck
(Selection) Der Tote im Livestream (2022), Snapshot Mon Amour (2014), Axensprung (2004), Die Kritische Masse (1998), Thedebadfilm (1984), Ottensen kämpft – wenn das so kommt (1972-1975), Anfangszeiten (1966)